Linguistik

Linguistik ist die Sprachwissenschaft und untersucht die menschliche Sprache. Dazu gehören Grammatik, Lautbildung, Typologie u. a.

Substantive der deutschen Sprache Linguistik

Substantive der deutschen Sprache

Der (https://www.tagesanzeiger.ch) hat die große Wahrheit der deutschen Sprache erkannt. Denn in der Spracherkennung wie in der Linguistik ist die einzig wahre Antwort nicht 42, sondern "Es kommt darauf…
Mehrsprachigkeit und Globalisierung Linguistik

Mehrsprachigkeit und Globalisierung

Mehrsprachigkeit und die Internationalisierung bringen verschiedene Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche Sprachkonzepte müssen durch Algorithmen erschlossen werden. Stolperfalle Mehrsprachigkeit Possessivpronomen richten sich im Deutschen nach dem Genus des Nomens, das…
Kundennähe und Behördendeutsch Linguistik

Kundennähe und Behördendeutsch

Sprache verbindet. Das wäre ein schönes Ziel. Sprache grenzt aus. Vor allem, wenn Substantivierungen, Kundennähe und Behördendeutsch aufeinandertreffen. Bemerkenswerter ist es, wenn juristische Sprache auf Kundennähe trifft. Logischerweise ist…
Wort der Woche: gefeliciteerd Linguistik

Wort der Woche: gefeliciteerd

Gefeliciteerd heißt Glückwunsch oder auch ich gratuliere. Es ist das Wort der Woche Anfang Februar 2022. Dieses feine Wort stammt aus dem Niederländischen. Für mich ist es ein Beispiel…
-+=