Es ist eine Sache mit Übersetzungen. Davon war hier schon des öfteren die Schreibe. Lange dachte ich, das seien nur Anbieter, die Bilder für wenig Geld unters Volk bringen.…
Iehrere Sprachen gleichzeitig in Echtzeit Technische Logistik berichtet über ein System, dass in Echtzeit mehrere Sprachen erkennen kann. Die Applikation Lydia Voice 9 ist in der Logisitik für die…
Captchas sollen interaktive Webseiten vor Bots sichern. Kaum ist eine Kommentarfunktion freigeschaltet, machen sich Bots breit, die Dinge und Dienste der Erwachsenenunterhaltung feilbieten. Dieser Artikel zeigt ein paar Abwegigkeiten…
Ab und an kennt unsere Freude über Wörter keine Grenzen. Dann wählen wir ein Wort der Woche. In Woche 22/2022 ist es die Redewendung um Haaresbreite. Hoffentlich liegen wir…
Manche Wörter lassen mich nicht los. Das Wort der Woche ist ein Multitalent und in der Kalenderwoche KW 19/22 ist das Wort der Woche: Teller. Obwohl es viel um…
Fundstücke der Woche zeigen einen tieferen Sinn, der sich Betrachtern nicht unmittelbar erschließt. Hier: Um Antwort wird nicht gebeten. Im Grunde genommen sagt dieser Footer: "Um Antwort wird nicht…
Wort der Woche KW 18/22 Zeichenketten überwinden Sprachgrenzen. Leider verwirren gleich geschriebene Hashtags international auch. Wegen des Geburtstags von Dwayne "The Rock" Johnson widmen wir den Beitrag seinem Spitznamen.…
Haus, Hof, Garten, Teller berichtet über die Übersetzung von Rezepten und deren kulturelle Eigenarten. Dabei werden Online-Übersetzer einander gegenübergestellt. Eine Tabelle zum Vergleich der einzelnen Textpassagen ist dabei. Die…
Bei Maschinenübersetzungen ist der menschliche Faktor von wesentlicher Bedeutung. Bei automatisierten Übersetzungen kommt es immer wieder zu Übelsetzungen. Davon war in diesem Blog schon die Schreibe. Falsche Freunde gibt…
Manchmal lassen Wörter mich nicht los, manchmal wie in dieser Woche fallen sie mich hinterrücks an. Deshalb ist das Wort der Woche in der Kalenderwoche 16/22: *fix*. Heute lief…
Mehrsprachigkeit und die Internationalisierung bringen verschiedene Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche Sprachkonzepte müssen durch Algorithmen erschlossen werden. Stolperfalle Mehrsprachigkeit Possessivpronomen richten sich im Deutschen nach dem Genus des Nomens, das…
Übersetzungsalgorithmen erschaffen neues Geschlecht. Im Februar 2021 passierte es in Nordrhein-Westfalen und im September in Niedersachsen. Freunde der Unterwasserwelt mussten nicht mehr zwischen männlich oder weiblich wählen. Stattdessen waren…
DER SPIEGEL berichtet über eine Kontosperre nach einem Übersetzungsfehler durch die KI. Polyglotte, heute eher Multilingualität, bereitet nicht nur Menschen Probleme. Auch KI hat Schwierigkeiten den Sprachwechsel zu erkennen.…
Ein wenig Trivia vorab: Sprache vermittelt Inhalt.
Neben Fakten und Ansichten hinaus transportiert Sprache emotionale Ausdrücke [^1].
Bei der Lokalisierung von Webseiten ist die Kodierung emotionaler Ausdrücke.
Beim Übersetzen sind auch nichtsprachliche Informationen zu übertragen.