Im letzten Artikel zu diesem Thema haben wir neun Tests für künstliche Intelligenz betrachtet, ohne eine Definition für KI zu finden. Der Plan für heute ist, die Definition für…
www.computerwoche.de berichtet über Übersetzer im Vergleich: Was DeepL & Co. können - computerwoche.de Kind, Smartphone Machine Translation (MT) ist nicht neu, schon seit den 1960er Jahren sind maschinelle Übersetzungen…
Wir haben den neuen Sprachassistenten ChatGPT mit einigen Fragen aus unserem Praxistest Sprachassistenten getestet. Heute veröffentlichen wir die Testfälle mit den Reaktionen des Systems. Eine Auswertung dieser Ergebnisse wird…
www.heise.de berichtet über "Sprachtechnik mit KI: Was synthetische Stimmen leisten" Daraus generierten Sprachspezialisten von Aflorithmic Labs die neue, synthetische Stimme, deren Charakteristik möglichst dicht am Vorbild sein sollte. Zum…
Künstliche Intelligenz: Wir hören häufig davon, wir schreiben häufig davon. Aber was ist das eigentlich? Wenn man Berichte dazu liest, bleibt ein unklares Bild zurück. OpenAI ist KI, selbstfahrende…
Moneycab berichtet über Schweizer Energieversorger, die wegen der Verwerfung am Energiemarkt vermehrt auf Sprachcomputer setzen, um das erhöhte Telefonaufkommen besser zu bewältigen. Untersuchungen zeigen, dass der telefonische Kundenkontakt im…
Bei Surgehq.ai berichtet Edwin Chen über eine Stichprobe von fehlerhaft klassifizierten Emotionsäußerungen. Dazu wurde das Dataset von Google's Emotions mit der Klassifizierung von Personen verglichen. Das Ergebnis zeigt, dass…
Es ist eine Sache mit Übersetzungen. Davon war hier schon des öfteren die Schreibe. Lange dachte ich, das seien nur Anbieter, die Bilder für wenig Geld unters Volk bringen.…
Die Washington Post berichtet über Gesprächen mit Chatbots mit KI, die sich sehr echt lesen. Einige Tester, die das verstörend fanden, wurden entlassen. Chatbots mit KI basieren auf großen…
Schalten Teslas Autopiloten sich selbst aus, bevor es zum Unfall kommt? Die US-Behörde "National Highway Traffic Safety Administration" meint, sie habe Anlass, die Untersuchung dazu auszudehnen. It said the…
Informatik Aktuell berichtet über Sprachassistenten und was ihre Interaktion an der Sprachschnittstelle von grafischen Schnittstellen unterscheidet. Natürliche Sprache lässt dem Nutzenden viel Freiraum. Sie ist flexibel, mehrdeutig, individuell nutzbar…
Eine Spracherkennung mit KI hilft beim Diktieren und bei der Transkription im Großraumbüro. Dabei muss sie etliche Herausforderungen überwinden. Auch drei Österreicher mit Sitz in Berlin und Wien wollen…
Lyrik aus der Maschine Eine künstliche Intelligenz schreibt Gedichte und Romane. In der Süddeutschen Zeitung gibt es Hintergründe dazu: Zum Artikel -> Künstliche Intelligenz: Lyrik aus der Maschine -…
Diktiersoftware bleibt für große Vokabulare interessant Im Homeoffice bleibt Software zum Diktieren wichtig. Neben Sprachdialogsystemen ist Diktiersoftware nach wie vor ein wichtiges Feld für Spracherkennung. Hier sind nach wie…
Forbes berichtet über Künstliche Intelligenz, Disruption und andere Neuheiten. Es ist einer der wenigen Artikel in englischer Sprache, in dem angst nicht mit dem Beiwort German verknüpft ist. One…
heise.de berichtet über die Sprachsynthese replica, die mittels KI die eigene Stimme kopiert. lassen sich bereits Stimmen kopieren und vorhandene Sprecher nutzen, um Dialoge zu erstellen Weiter zum externen…