Entwicklung

Behavior-Driven-Development und Testmanagement Anforderung

Behavior-Driven-Development und Testmanagement

www.testing-board.com berichtet über BDD: Behavior-Driven-Development - Beispiele, Expertenwissen, Best Practices Messchieber misst Sandwich Ausriss und Inhaltsübersicht Behavior-Driven-Development, kurz BDD, bezeichnet die verhaltensgetriebene Softwareentwicklung, welche eine Methode in den Agilen…
End-To-End-Tests kosten Geld Entwicklung

End-To-End-Tests kosten Geld

End-To-End-Tests kosten Geld. Das schlägt Projektmanagern und Stakeholdern aufs Gemüt. Vielleicht aber bringen sie ja auch etwas. Im Allgemeinen bringen sie Qualität und sie schützen vor Ansehensverlust, das ist…
Integration in CI-Pipelines Entwicklung

Integration in CI-Pipelines

In Unternehmen mit Continous Improvement (CI) werden Veränderungen am Code nicht in größeren Releasezyklen geplant, sondern regelmäßig in kurzen Abständen umgesetzt. Wenn das dazu führt, dass weniger getestet wird,…
Anforderungen eindeutig formulieren Entwicklung

Anforderungen eindeutig formulieren

Die Formulierung von Anforderungen ist leicht und gleichzeitig trickreich. Die SOPHISTen haben einen Weg gefunden, aus der Not eine Tugend zu machen. Anforderungen konkret und messbar formulieren Anforderungen müssen…
Warum sind Softwaretests nötig? Entwicklung

Warum sind Softwaretests nötig?

Warum Softwaretests? Als Freund kurzer Antworten sage ich: Weil Software besser werden kann. Diese beiden Fragen beschreiben den Testprozess: Was sind die Anforderungen? Und: Passen Software und Anforderungen zusammen?…
Wie Software besser wird Entwicklung

Wie Software besser wird

Diese 12 Tipps für Menschen in der Softwareentwicklung, der Projektleitung oder im Test helfen nicht nur mir seit Jahren. The Joel Test to better Code - Joel on software…
-+=