Informatik Aktuell berichtet über Sprachassistenten und was ihre Interaktion an der Sprachschnittstelle von grafischen Schnittstellen unterscheidet. Natürliche Sprache lässt dem Nutzenden viel Freiraum. Sie ist flexibel, mehrdeutig, individuell nutzbar…
Funkschau beschreibt Aspekte der Sprachcomputer im Gesundheitswesen mit dem Vordringen der Sprachsysteme kommen auch immer häufiger Multichannelsysteme zum Einsatz. Diese ermöglichen den Patienten, über mehrere Wege Kontakt aufzunehmen. So…
Ein Sprachassistent soll Pflegekräfte entlasten wie bento bereichtet. -> Weiter zum Artikel Sprachassistent von Voize dokumentiert Arbeiten in Pflegeberufen
Datenarten und Datenschutz im Internet der Dinge Was Ihr Sexleben mit Android (oder iOS) zu tun hat Apps sind oft sehr nützlich, sie lösen manchmal auch Probleme, die wir…
5 Anwendungen, auf die ich nie gekommen wäre Gadgetomanie im Internet der Dinge Das ist sie also, meine persönliche Favoritenliste der Anwendungen aus dem Internet der Dinge: Das Fieberthermometer,…
Robotor als Hotelpage Das Internet of Things (IoT) erobert die Hotellerie. In einem amerikanischen Hotel bedient ein Roboter die Gäste. Die Träume meiner Jugendzeit werden wahr. Das Aloft Hotel…
Berlin hat ein paar Faktoren, die aus dem Möchtegern-Silicon-Valley-Nachfolger einen echten Herausforderer machen könnten, meint Stephen Evans von der BBC. Zum Artikel: Next Silicon Valley? Berlin's battle to be…
Es wird hart gerungen an den Verhandlungstischen, so hoffe ich. Auf jeden Fall versucht jeder das Beste für sich herauszuholen. Das ist wohl völlig normal. Hoffen wir, dass auch…
Wer eine Email mit dem vorgeblichen Absender Sparkasse hat, muss sich folgende Fragen stellen und die Email genauer prüfen. Offizielle Email im Posteingang? Ist der E-Mail-Absender plausibel? Eine deutsche…
Der Phishing Radar der Verbraaucherzentrale Nordrhein-Westfalen informiert über aktuelle Gefahren durch Betrüger, die vorgeblich Emails von Banken verschicken. Momentan sind sehr viele dieser Mails im Umlauf und nicht alle…
Die Computerwoche nimmt am 11.11.13 die Pläne der Telekom zu einem nationalen Internet unter die Lupe. Dabei werden folgende Punkte herausgestellt. Das Angebot der Telekom bezieht sich nicht auf…
Die Zeit meldet, dass der britische Geheimdienst GHCQ LinkedIn-Profile verwendet hat, um Software auf Rechnern von Belgacom unterzubringen. http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-11/spiegel-gchq-belgacom
Als ein Dienstleister eines Reiseveranstalters im Jahr 2012 gehackt wurde und ich las, dass Kreditkartendaten "entwendet" wurden, war ich froh, keine Kreditkarte mehr zu haben. Fakt ist, dass nicht…