computerworld.ch berichtet über folgenden Artikel "Klare Schranken für Gesichts- und Spracherkennung gefordert" Ausriss Spracherkennungssysteme wie «Alexa» oder Gesichtserkennungsprogramme wie zum Entsperren des Mobiltelefons bergen laut einer Studie der Schweizerischen…
Der (https://www.tagesanzeiger.ch) hat die große Wahrheit der deutschen Sprache erkannt. Denn in der Spracherkennung wie in der Linguistik ist die einzig wahre Antwort nicht 42, sondern "Es kommt darauf…
Ab und an kennt unsere Freude über Wörter keine Grenzen. Dann wählen wir ein Wort der Woche. In Woche 35/2022 ist es Salzwedel. Salzwedel ist ein altmärkisches Mittelzentrum in…
Übersetzungsalgorithmen erschaffen neues Geschlecht. Im Februar 2021 passierte es in Nordrhein-Westfalen und im September in Niedersachsen. Freunde der Unterwasserwelt mussten nicht mehr zwischen männlich oder weiblich wählen. Stattdessen waren…
Ein Computer mit "Zürischnurre" ist endlich am Start und kann eben auch Schweizerdeutsch. Grüezi woll! Gibt es endlich auch "Schweizerdeutsch" in der Spracherkennung? Seit Jahren wird daran gearbeitet. Ich…
Projektmanagement geschieht im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen der Stakeholder einerseits und den Erwartungen der Teammitglieder anderseits. Beide Erwartungshaltungen sind nicht oft disjunkte Mengen und überlappen sich nicht. Das ergibt…
In München wird zur Zeit geprüft, ob die Arbeit der Polizei durch Computerprogramme vereinfacht werden kann. Dabei geht es um die Vorhersage von Verbrechen. Pilpul hat beschrieben, wie das…
Datenschutz ist Grundrechtsschutz Es gibt kaum ein Unternehmen, das sämtliche Daten, die im Geschäftsbetrieb anfallen, vollständig selbst verarbeitet. Viele Unternehmen bedienen sich externer Dienstleister, die für sie die Datenverarbeitung…
Die zukünftige US-Botschafterin in der Schweiz hat ihren Amtseid wie üblich auf die US-Verfassung geleistet, allerdings nicht auf ein handfestes Exemplar aus Papier, sondern auf ein E-Book. Dazu wurde…
Die Geschichte vom Hammer, die Paul Watzlawick in seinem Buch "Anleitung zum Unglücklichsein" erzählt, ist vielen bekannt, aber er hat noch andere Sätze in petto. Aber er hat noch…
Während einige noch spekulieren, was die NSA mit den Daten der Gesichtserkennung macht, ist das FBI schon länger dabei, wie die ZEIT gemeldet hat. In der Kritik steht ein…
Was jedem Betriebsrat die Zornesader schwillen ließe, ist an elterlichen PCs üblich. Mitschnitte der Computersitzungen der Kinder werden an fast jedes Endgerät geliefert. Stephanie Simon hat in Politico darüber…