Welche Chancen, Risiken und Nebenwirkungen hat Bring your own device oder BYOD? Die 10 Gebote des BYOD Die gute Nachricht: BYOD funktioniert. Wer persönliche Geräte im Unternehmensnetz ermöglicht, hat…
Datenarten und Datenschutz im Internet der Dinge Was Ihr Sexleben mit Android (oder iOS) zu tun hat Apps sind oft sehr nützlich, sie lösen manchmal auch Probleme, die wir…
5 Anwendungen, auf die ich nie gekommen wäre Gadgetomanie im Internet der Dinge Das ist sie also, meine persönliche Favoritenliste der Anwendungen aus dem Internet der Dinge: Das Fieberthermometer,…
Kundenbeziehungsmanagement Diese 2 Fragen muss Ihr Kundenservice im Schlaf beantworten können Einige Kunden wollen es genauer wissen als andere. Diese beiden Fragen können nach eigener Studie Servicemitarbeiter in den…
Welche Datenkategorien sind im Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ausreichend? Stammdaten und Kontaktdaten Folgende Daten werden regelmäßig in CRM-Systemen erfasst Stammdaten Kontaktdaten qualifizierte Informationen zum Kunden
Datenleck trifft die Sache ja schon recht gut, denn die Daten sind ja nicht weg, es hat sie nur jemand anderes. Symantec hat die Ursachen für Datenlecks aus den…
Die Frankfurter Allgemeine berichtet über Videokameras, die sich gerade von privaten Betreibern gern eingesetzt werden. Gesetzliche Vorschriften werden von den Betreibern sehr oft nicht beachtet. Dabei muss das Recht…
Datenschutz und Cloudnutzung im Unternehmen Was der CFO über die Cloud wissen muss Finanzdaten in der Cloud? Einige rollen die Augen, andere strahlen. Welche Vorteile überwiegen? Der Beitrag von…
In den letzten Tagen wurde größeren Kreisen bekannt, dass sich mit Big Data so Einiges anstellen lässt. Wer zum Beispiel in einer Stadt an einem Wochenende am Abend ein…
Eine US-amerikanische Bundesbehörde hat den Messagingdienst Snapchat die nächsten 20 Jahre im Visier. Insbesondere sollen Snapchats Datenschutzregeln des Unternehmens regelmäßig geprüft werden. Zum Artikel: Snapchat’s privacy practices to be…
100 Sekunden Datenschutz Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten (im Weiteren persönliche Daten) sind im Bundesdatenschutzgesetz nur selten ausdrücklich geregelt. Grundsätzlich geht das Bundesdatenschutzgesetz von einem Verbot der Verwendung und Aufbewahrung…
Kein anderes Gerät sammelt so viele Daten wie ein Smartphone. Wir verbinden es mit dem Laufschuh, mit der Zahnbürste, manche führen per App sogar ein Sex-Tagebuch. Was die dahinterstehenden…