Die Formulierung von Anforderungen ist leicht und gleichzeitig trickreich. Die SOPHISTen haben einen Weg gefunden, aus der Not eine Tugend zu machen.
Anforderungen konkret und messbar formulieren
Anforderungen müssen konkret und messbar sein. Das zeigt sich bis in sprachliche Formulierungen. Zwar gewinnen diese Sätze dann keinen Schreibwettbewerb. Dafür wissen am Ende alle, was gemeint ist. Und die Rückfragen verringern sich. Die Zeit bis zur Inbetriebnahme wird kürzer. Kurzum, das magische Dreieck der Projektmanager Zeit, Qualität, Kosten wird wesentlich ausgeglichener. Und auch Menschen im Softwaretest sind glücklich, denn sie wissen:
Kein Test ohne Anforderung.
Eine Satzschablone hilft bei der Formulierung von Anforderungen
Das Video Die SOPHIST-Satzschablone Rainer Joppich zeigt eindrücklich die sprachliche Formulierung von Anforderungen. Diese Schablonen haben die Sophisten auch als Text aufgeschrieben Schablonen für alle Fälle:
Anforderungen einfacher formulieren – Verweise
Weitere Links: – doubleshlashblog: Wie Anforderungen verbal besser beschrieben werden können
- Der Produktmanager: Anforderungen müssen konkret formuliert werden
Bildquellen
- Forscherin sieht durch eine Lupe: marin | CC BY 2.0 Generic
One Pingback
Andrea analysiert (nicht-funktionale) Anforderungen ·
Comments are closed.