Sprachtechnologie

Sprachtechnologie umfasst die Bereiche
* Voice User Interface,
* Spracherkennung,
* Sprechererkennung,
* Sprachsynthese,
* Sprachassistent
* Chatbot und
* Linguistik

Mehrsprachigkeit und Globalisierung Linguistik

Mehrsprachigkeit und Globalisierung

Mehrsprachigkeit und die Internationalisierung bringen verschiedene Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche Sprachkonzepte müssen durch Algorithmen erschlossen werden. Stolperfalle Mehrsprachigkeit Possessivpronomen richten sich im Deutschen nach dem Genus des Nomens, das…
Praxistest Sprachassistenten Sprachassistent

Praxistest Sprachassistenten

Der Praxistest Sprachassistenten und seine Ergebnisse werden hier vorgestellt. Vier marktgängige Sprachassistenten wurden mit identischen Testäußerungen geprüft und das Ergebnis wird dargestellt. Sprachassistenten haben Stärken in alltäglichen Frage-Antwort-Situationen. Die…
Kundennähe und Behördendeutsch Linguistik

Kundennähe und Behördendeutsch

Sprache verbindet. Das wäre ein schönes Ziel. Sprache grenzt aus. Vor allem, wenn Substantivierungen, Kundennähe und Behördendeutsch aufeinandertreffen. Bemerkenswerter ist es, wenn juristische Sprache auf Kundennähe trifft. Logischerweise ist…
Wie Computer sprechen lernen Chatbot

Wie Computer sprechen lernen

Informatik Aktuell berichtet über Sprachassistenten und was ihre Interaktion an der Sprachschnittstelle von grafischen Schnittstellen unterscheidet. Natürliche Sprache lässt dem Nutzenden viel Freiraum. Sie ist flexibel, mehrdeutig, individuell nutzbar…
-+=