Künstliche Intelligenz: Wir hören häufig davon, wir schreiben häufig davon. Aber was ist das eigentlich? Wenn man Berichte dazu liest, bleibt ein unklares Bild zurück. OpenAI ist KI, selbstfahrende…
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. berichtet über Captchas und Barrierefreiheit – wie kann ein blinder Mensch beweisen, dass er kein Roboter ist? Die Aufgabe visuelle Captchas zu lösen,…
Dialekte für Common Voice von Mozilla sammeln www.pctipp.ch berichtet über Common Voice: Sätze sammeln, überprüfen und Stimme spenden – so gehts Ausriss Seit mehreren Jahren sammelt Mozilla Sprach-Samples von…
PC-Magazin hat einen ausführlichen Beitrag über Spracheingabe an PC & Handy veröffentlicht. Ausriss Wer Texte diktiert, kann auch dann arbeiten, wenn er gerade keinen PC oder Laptop vor sich…
Moneycab berichtet über Schweizer Energieversorger, die wegen der Verwerfung am Energiemarkt vermehrt auf Sprachcomputer setzen, um das erhöhte Telefonaufkommen besser zu bewältigen. Untersuchungen zeigen, dass der telefonische Kundenkontakt im…
Bei Surgehq.ai berichtet Edwin Chen über eine Stichprobe von fehlerhaft klassifizierten Emotionsäußerungen. Dazu wurde das Dataset von Google's Emotions mit der Klassifizierung von Personen verglichen. Das Ergebnis zeigt, dass…
Tests von Sprachbenutzerschnittstellen sind oft nur auf Gutfälle ausgelegt. Das liegt auch daran, weil Negativtests nur ungenau ausgewertet werden können. Durch den Einsatz binärer Klassifikatoren wird die Nachvollziehbarkeit der…
Laia Tremosa von der Interaction Design Foundation INC zeigt, wie Designprinzipien aus Animationsfilmen in grafische Benutzerschnittstellen überführt werden können. 12 principles combine the fundamental laws of physics—that all animations…
Der (https://www.tagesanzeiger.ch) hat die große Wahrheit der deutschen Sprache erkannt. Denn in der Spracherkennung wie in der Linguistik ist die einzig wahre Antwort nicht 42, sondern "Es kommt darauf…
Es ist eine Sache mit Übersetzungen. Davon war hier schon des öfteren die Schreibe. Lange dachte ich, das seien nur Anbieter, die Bilder für wenig Geld unters Volk bringen.…
Ab und an kennt unsere Freude über Wörter keine Grenzen. Dann wählen wir ein Wort der Woche. In Woche 35/2022 ist es Salzwedel. Salzwedel ist ein altmärkisches Mittelzentrum in…
Spracherkennung und Autokorrektur bringen manchmal Verwirrung, aber auch Herzrasen. Die Thüringer Allgemeine schreibt über Wechselfälle des Lebens. Die Thüringer Allgemeine berichtet über Spracherkennung und Autokorrektur Autokorrektur oder die Spracherkennung…
Was bedeuten die Ring-Farben von Alexa beim Amazon Echo? Techbook erklärt die Alexa-Farben. Amazon nutzt den Lichtring des Echo oder Echo Dot dazu, Nutzer über den aktuellen Status zu…
Iehrere Sprachen gleichzeitig in Echtzeit Technische Logistik berichtet über ein System, dass in Echtzeit mehrere Sprachen erkennen kann. Die Applikation Lydia Voice 9 ist in der Logisitik für die…
Ab und an kennt unsere Freude über Wörter keine Grenzen. Dann wählen wir ein Wort der Woche. In Woche 33/2022 ist es brav. Von mutigen Kindern und artigen Barbaren…
Sprachbenutzerschnittstellen stellen besondere Herausforderungen für das Testmanagement dar. Das englische Whitepaper Testmanagement voice user interfaces beschreibt die Fallstricke und Möglichkeiten sie zu umgehen. Abstract Several issues show in the…