Link: Voice User Interface Design
Zum Artikel https://www.scip.ch/?labs.20200702
Testers don’t like to break things; they like to dispel the illusion that things work. — Kaner, Bach, Pettichord
Zum Artikel https://www.scip.ch/?labs.20200702
Wieso wird Alexa erst meine beste Freundin, wenn ich alt bin? Fragen über Fragen. In diesem Blog geht es immer auch um Fragen rund um die Technologie. Zum Artikel https://www.heise.de/tr/artikel/Alexa-wird-deine-beste-Freundin-wenn-du-alt-bist-4557467.html
Weiter zum externen Artikel
Link: Wie zuverlässig ist Spracherkennung mit Schutzmaske?
Weiter zum externen Artikel Grüezi – Sprachassistenten in der Schweiz Besonders beliebt: Die Frage nach dem Wetter.
Testberichte sind mehr als Fehlerklassen in bunten Tabellen. Eine Checkliste hilft beim Durchsehen von Testberichten. Damit wichtige Merkmale nicht verborgen bleiben.
Wenn ich durch die Gänge des Büros schreite, fallen mir Dinge ein, die unbedingt Spracherkennung oder ein Sprachdialogsystem brauchen würden. Heute sind mir Kaffeemaschinen eingefallen. Die Userstories scheinen trivial. „Benutzer bedienen die Kaffeemaschine durch Sprachsteuerung und teilen mit, welchen Kaffee sie haben möchten.“ Bei genauerem Überlegen fallen aber noch mehr Anwendungsfälle ein.
Die These von Rudolf Sosnowsky ist, dass Sprachbedienbarkeit möglichst funktional sein soll. Was haltet ihr davon? Funktion oder Design? Hier der Artikel.
Die Äußerungen von Sprachdialogsystemen sollen prägnant sein. Dabei hilft der Verzicht auf Adjektive. Hauptsätze sind am besten.