Int3rnet Kn1gge im #NSA-Zeitalter #startup #mahe #management
Reblog
Testers don’t like to break things; they like to dispel the illusion that things work. — Kaner, Bach, Pettichord
Reblog
Die Zeit meldet, dass der britische Geheimdienst GHCQ LinkedIn-Profile verwendet hat, um Software auf Rechnern von Belgacom unterzubringen. http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-11/spiegel-gchq-belgacom
CIO zeigt in einem Artikel vom 21.10.2013 Alternativen zu Dropbox und erläutert, warum auch in den Zeiten des NSA-Skandals Online-Speicher in der Cloud sicherere Alternativen sein können. Die Kriterien umfassen Die Antwort liefern Cloud-Speicher Vertragliche Details genau regeln Komfort und Leistungsfähigkeit Wie sicher sind Online-Speicher? Den vollständigen Artikel finden Sie hier: http://www.cio.de/was_ist_cloud_computing/2934061/
lawyerberlin hat es auf den Punkt gebracht. http://www.blog.de/htsrv/trackback3.php/16229400/dcc96 NSA, GHCQ und all die lieben Dienste spionieren uns nicht aus, nein, sie sorgen dafür, dass wir nicht in die soziale Isolation geraten. Folge ich dieser Argumentation, komme ich zu diesem Schluss: Dann ist es – wenn NSA-Mitarbeiter ihre Geliebten ausspionieren – auch eine Form der Zuneigung?…