Messbare Anforderungen sind essenziell. Außerdem: Anforderungen gibt es nicht nur bei der Softwareentwicklung. Dabei hoffen einige, dass die Beauftragten genau wissen, was sie wünschen. Klappt manchmal, oft aber auch…
Eine Spracherkennung mit KI hilft beim Diktieren und bei der Transkription im Großraumbüro. Dabei muss sie etliche Herausforderungen überwinden. Auch drei Österreicher mit Sitz in Berlin und Wien wollen…
Ab und an kennt unsere Freude über Wörter (ja, hier stimmt der Plural) keine Grenzen. Dann wählen wir ein Wort der Woche. In Woche 4/2022 ist es Bellen .…
Tester möchten nicht Dinge zerstören; sie möchten die Illusion zerstreuen, dass die Dinge funktionieren. Kaner, Bach, Pettichord Testers Don’t Like to Break Things; They Like to Dispel the Illusion…
Softwaretests und Botanik haben mehr gemeinsam als angenommen. Ein Blick in das Buch über das Parkinsonsche Gesetz öffnete mir die Augen. Botanik Es ist nicht die Aufgabe von Botanikern…
Gibt es Spracherkennung, die ohne Wörter auskommt? Im Artikel wird Technologie zur Transkription vorgestellt, die zwar nicht auf Artikulation, aber auf hörbare Sprache verzichten kann. die Technologie, gesprochene Sprache…
Bingsuche erkennt keine Sprachen Bing kann bei einer Websuche nicht bestimmen in welcher Sprache gesucht wird. Am 7. Dezember 2021 haben wir bei der Durchführung eines Tests an Cortana…
Sprachassistenten sind massentauglich. Umso größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Ungeahntes eintritt. Wer eine Herausforderung sucht, fragt das nächste verfügbare Sprachassistenzsystem. Fehlt diesen die Fähigkeit den Kontext zu erkennen, wird…
Die Mehrbenutzer-Spracherkennung bei HomePod wurde im Dezember 2021 freigegeben. Spracherkennungen können seit langem schon mit mehreren Stimmen und Sprechern oder Sprecherinnen umgehen. Die technische Basis der Spracherkennung (Smartphone, Smartspeaker)…
Ein wenig Trivia vorab: Sprache vermittelt Inhalt.
Neben Fakten und Ansichten hinaus transportiert Sprache emotionale Ausdrücke [^1].
Bei der Lokalisierung von Webseiten ist die Kodierung emotionaler Ausdrücke.
Beim Übersetzen sind auch nichtsprachliche Informationen zu übertragen.
Ein Computer mit "Zürischnurre" ist endlich am Start und kann eben auch Schweizerdeutsch. Grüezi woll! Gibt es endlich auch "Schweizerdeutsch" in der Spracherkennung? Seit Jahren wird daran gearbeitet. Ich…
Die Spracherkennung bei Samsungs Bixby mausert sich. Gerüchte sagen, Samsung arbeitet an neuen biometrischen Funktionen zur Entsperrung von Smartphones mit Bixby. Zum Artikel - Notebookcheck
Lyrik aus der Maschine Eine künstliche Intelligenz schreibt Gedichte und Romane. In der Süddeutschen Zeitung gibt es Hintergründe dazu: Zum Artikel -> Künstliche Intelligenz: Lyrik aus der Maschine -…
Ejecución o muerte - ist die Geschichte eines Doppelsinns, es ist eine Geschichte aus dem Leben einer Programmiererin, eines wortkargen Managers und einer Gruppe lebenslustiger Tester. Erster Aufzug -…