computerworld.ch berichtet über folgenden Artikel "Klare Schranken für Gesichts- und Spracherkennung gefordert" Ausriss Spracherkennungssysteme wie «Alexa» oder Gesichtserkennungsprogramme wie zum Entsperren des Mobiltelefons bergen laut einer Studie der Schweizerischen…
PC-Magazin hat einen ausführlichen Beitrag über Spracheingabe an PC & Handy veröffentlicht. Ausriss Wer Texte diktiert, kann auch dann arbeiten, wenn er gerade keinen PC oder Laptop vor sich…
Spracherkennung und Autokorrektur bringen manchmal Verwirrung, aber auch Herzrasen. Die Thüringer Allgemeine schreibt über Wechselfälle des Lebens. Die Thüringer Allgemeine berichtet über Spracherkennung und Autokorrektur Autokorrektur oder die Spracherkennung…
Trend berichtet über eine AI-basierte Spracherkennung, die über Natural Language Processing verfügt und Texte rasch transkribiert. Rev AI setzt dabei auf die bereits in den frühen 1950er Jahren in…
Die Verbesserung von Trainingsdaten für Spracherkennungen sind mit hohem manuellen Aufwand verbunden. Speechmatics setzt dazu eine KI ein. ZDNet berichtet über eine KI-gestützte Spracherkennung Die Engine wird mit Hunderttausenden…
Kma aktuell berichtet über die Einführung cloudbasierter Spracherkennung mit AlsterText im Klinikalltag. AlsterText stellt die Verbindung her mit einem breit aufgestellten erfahrenen Team, das profunde Kenntnisse der gängigen Krankenhaussysteme,…
Eine Spracherkennung mit KI hilft beim Diktieren und bei der Transkription im Großraumbüro. Dabei muss sie etliche Herausforderungen überwinden. Auch drei Österreicher mit Sitz in Berlin und Wien wollen…
Die Mehrbenutzer-Spracherkennung bei HomePod wurde im Dezember 2021 freigegeben. Spracherkennungen können seit langem schon mit mehreren Stimmen und Sprechern oder Sprecherinnen umgehen. Die technische Basis der Spracherkennung (Smartphone, Smartspeaker)…
Die Spracherkennung bei Samsungs Bixby mausert sich. Gerüchte sagen, Samsung arbeitet an neuen biometrischen Funktionen zur Entsperrung von Smartphones mit Bixby. Zum Artikel - Notebookcheck
Wie fordernd darf Spracherkennung sein? Die These von Rudolf Sosnowsky ist, dass Sprachbedienbarkeit - auch bei Sprachassistenten - möglichst funktional sein soll. Was haltet ihr davon? Funktion oder Design?…
Natürliche Sprache zu verstehen ist der neueste Schrei in der Spracherkennung. Diese Natural Language Understanding ist die Umsetzung gesprochener Wörter in geschriebenen Text. Ermittler sollen nun in den Genuss…
Mit Alltagsfragen testen wir Chatbots. Diesmal sind AgentGPT, ResearchGP und BingChat an der Reihe. Wir verzichten auf Prompt-Engineering, weil wir bei Speech & Phone meinen, dass Chatbots Alltagsgegenstände sind,…
Wir haben ein Sprachsystem getestet. Dieses mal "Google Bard". Die Fragen stammen aus dem schon von Google Assistant bekannten "Praxistest Sprachassistenten". ChatGPT musste diese Fragen auch schon beantworten. Eine…
Wir haben den neuen Sprachassistenten ChatGPT mit einigen Fragen aus unserem Praxistest Sprachassistenten getestet. Heute veröffentlichen wir die Testfälle mit den Reaktionen des Systems. Eine Auswertung dieser Ergebnisse wird…