In Unternehmen mit Continous Improvement (CI) werden Veränderungen am Code nicht in größeren Releasezyklen geplant, sondern regelmäßig in kurzen Abständen umgesetzt. Wenn das dazu führt, dass weniger getestet wird,…
Einfach mal testen Am Montagmorgen überraschte Jens Andrea mit einem dringenden Auftrag. Sie fand auf dem Schreibtisch einen USB-Stick. Daneben klebte ein kleiner Zettel. Es schien etwas Geheimes zu…
Funkschau beschreibt Aspekte der Sprachcomputer im Gesundheitswesen mit dem Vordringen der Sprachsysteme kommen auch immer häufiger Multichannelsysteme zum Einsatz. Diese ermöglichen den Patienten, über mehrere Wege Kontakt aufzunehmen. So…
Alle kennen Anglizismen. Geht das auch umgekehrt? Gibt es auch Germanismen? Hier ist ein Artikel dazu. Germanismen: Globalisierung der deutschen Sprache Der Artikel Germanismen: Globalisierung der deutschen Sprache der…
Die Formulierung von Anforderungen ist leicht und gleichzeitig trickreich. Die SOPHISTen haben einen Weg gefunden, aus der Not eine Tugend zu machen. Anforderungen konkret und messbar formulieren Anforderungen müssen…
Wieso wird Alexa erst meine beste Freundin, wenn ich alt bin? Fragen über Fragen. In diesem Blog geht es immer auch um Fragen rund um die Technologie. Zum Artikel…
German Text-to-Speech ist eine Zusammenstellung von deutschen Test-To-Speech-Systemen und für mich seit Jahren ein Genuss. Sprachsynthesen sind schwer zu machen und manchmal schwer zu finden. Gute Sprachsynthesen sind fast…
Die Welt vergleicht Sprachassistenen im Artikel Google Home vs. Amazon Echo. Dabei bezieht sie sich auf Smarte Lautsprecher und stellt fest: Auch fast alle anderen Modelle können in den…
Wer denkt nicht regelmäßig über Satzakzente und lexikalische Akzente nach? Homographe führen manchmal ins Verderben. Kurzeinstieg und Kontext Sprachsynthesen kennen im Allgemeinen nur den lexikalischen Akzent, so wird aus…
Nicht nur im Test gibt es manchmal Kreuztabellen. Wer diese Aufbereitung noch einmal analysieren will, hat Probleme bei der weiteren Bearbeitung, wenn die Rohdaten nicht verfügbar sind. Mit dem…
Ranorex' Blog berichtet über wartbare Tests. Eine der größten Herausforderungen der Testautomatisierung sind Wartungsarbeiten, die sich aus UI-Änderungen ergeben. Ebenfalls herausfordernd ist die Identifizierung und Verbesserung sogenannter „flaky Tests“,…
heise.de berichtet über die Sprachsynthese replica, die mittels KI die eigene Stimme kopiert. lassen sich bereits Stimmen kopieren und vorhandene Sprecher nutzen, um Dialoge zu erstellen Weiter zum externen…
Voice User Interface Strategy berichtet über sehr unterschiedliche Ansätze und Verbreitungsmöglichkeiten von smarten Lautsprechern und bemerkenswerten Ideen der Internet-Of-Things-Welt. Die Einsparung von ein paar Sekunden ist auf den ersten…